Aktuelles
Integrierte Notfallzentren: Mit epias digital von Anfang an

Regierungsbeschluss schafft Klarheit – epias liefert digitale Lösungen.
Mit dem Regierungsbeschluss vom 17. Juli 2024 ist der rechtliche Grundstein für die flächendeckende Einführung von Integrierten Notfallzentren (INZ) gelegt. Ziel ist es, die Versorgung von Notfallpatientinnen und -patienten sektorenübergreifend zu verbessern – und unnötige Doppelstrukturen zu vermeiden.
Bei epias arbeiten wir schon seit einiger Zeit intensiv an diesem Thema. Bereits 2024 bringen wir die ersten Pilotlösungen in ausgewählte Kliniken – und stoßen damit wichtige Digitalisierungsprozesse in der Notfallversorgung an.
Digitale Middleware für reibungslose Prozesse
epias INZ fungiert als eine Art digitale Middleware: Datenschutzkonform, sektorenunabhängig und hochflexibel. Im Fokus steht die digitale Abbildung der Ersteinschätzung, initialen Behandlung und Dokumentation – bevor der Patient in die vertragsärztliche Versorgung (KV-Praxis) oder in die Notaufnahme übergeben wird.
Das Besondere: Die erhobenen Daten werden über standardisierte Schnittstellen nahtlos an das KIS oder das AIS/PVS übergeben – ohne dass die Informationen erneut abgefragt oder dokumentiert werden müssen. Damit entlastet epias INZ medizinisches Fachpersonal und beschleunigt die Patientenversorgung deutlich.
Flexible Integration – auch ohne epias ED oder ERPath
Unsere Lösung ist bewusst offen gestaltet: Für den Einsatz von epias INZ ist es nicht notwendig, dass bereits epias ED oder ERPath in der Notaufnahme verwendet werden. Damit ist die Lösung optimal für Standorte geeignet, die eine digitale, interoperable Lösung suchen, ohne ihr bestehendes System komplett umbauen zu müssen.
Die technische Basis ist dabei ebenso entscheidend wie die organisatorische Flexibilität: Unsere Pilotprojekte bilden unterschiedliche Workflows ab – angepasst an die regionalen Strukturen und Zuständigkeiten jedes einzelnen INZ-Standorts.
Gemeinsam digital starten
Wir laden Sie ein, den Weg der Digitalisierung im INZ-Bereich mit uns zu gestalten. Verfolgen Sie den Fortschritt unserer Pilotstandorte und treten Sie mit uns in Kontakt, wenn auch an Ihrem Standort ein INZ entstehen soll. Gemeinsam schaffen wir die Grundlagen für eine sektorübergreifende, moderne und patientenzentrierte Notfallversorgung – von Anfang an digital.
Interesse? Erfahren Sie im DGINA-Kongress-Lunchsymposium „Patientensteuerung im Integrierten Notfallzentrum – neue Konzepte für die Notfallversorgung“, wie Pilotkliniken schon mit dem epias INZ arbeiten und kommen Sie gern an unserem Stand vorbei oder schreiben Sie uns unter info@epias.de